Das Kloster bis 1803
Als das Kloster enteignet wurde aufgrund des Reichsdeputationshauptschlusses
von 1802, vollzogen und bekannt als sog. Säkularisation im Februar
1803, war es tatsächlich reich begütert. Es war ein zur Entschädigung
sehr gut geeignetes Objekt, das der Staat an sich nahm,
ein großer Besitz, den der Hofrat Kayser für
das Herzogtum Nassau verteilte.
Wer Genaueres darüber erfahren möchte, kann dies in der Broschüre 'Tiefenthaler Geschichte -
Geistliches Leben ist nicht totzukriegen' von Schwester Christeta Hess nachlesen.